Brände und Liköre vom Feinsten

Bappert´s kleine Destille - Im Fasskeller

Bappert´s kleine Destille existiert schon seit vier Generationen. Die Namensgebung „kleine Destille“ ist neu und vermittelt die reine Handarbeit, gepaart mit dem wertvollen Wissen um die Feinheiten der Destillation. Nur qualitativ hochwertige Produkte verlassen unsere kleine Destille.

Bei einem Ausverkauf der Flaschenformen bzw. Farben erlauben wir uns, eine gleichwertige, ansprechende Ausstattung zu wählen. Die neuen Flaschen werden selbstverständlich so schnell wie möglich auf diesen Seiten veröffentlicht und original dargestellt.

Alte Holzfass-gelagerte Destillate

Pinot Grigio X.O.
40% Vol., 0,5 l

Würzig fruchtige Aromen, vielschichtig. nussig, komplex im Geschmack. Geruch nach Trauben, Dörrobst und Orangenschalen. 
Für Liebhaber kräftiger Töne, mit viel Finesse

Tipp: Als Begleiter, Aperitif, Digestif, zu kräftigem Käse, am Abend und mit guten Freunden.
89,00 EUR
178,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1968 Jahrgangs Armagnac
40% Vol., 0,7 l

Fruchtige Noten von kandierten und getrockneten Früchten, Pflaumen, Aprikose, Feige und Orange., Arome von Vanille. Fassreife: Holz und Röstnoten, Kaffee und Kakao. Im Gaumen samtig, geschmeidig mit gut eingebundenem Alkoholgehalt. Abgang lang, sehr weich und der Note von Karamell und Schokolade.

Tipp: Auch hier entscheiden Sie. Empfehle aber vorher ein exquisites Menue.
589,00 EUR
841,43 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1936 Jahrgangs Armagnac
40% Vol., 0,7 l

Geschmack komplex und vielschichtig.Fruchtnote von reifen und dunklen Früchten wie Pflaumen, Rosinen und kandierten Früchte. Leichte Anklänge von Vanille, Karamell und dunkle Schokolade. Holzige Note durch die lange Lagerzeit, Aromen von gerösteten Kaffeebohnen und Gewürzen. Nuancen von herber, zitrusartiger Note, leicht erdig. 
Ebenfalls wieder ein edler Tropfen.

Tipp: Es ist  immer schwer hier einen Tipp abzugeben. Trinken Sie Ihn wenn das Bedürfnis, Lust, Laune und Freude in Ihnen aufkommt und Sie nicht über den Preis nachdenken ( müssen). 
1.590,00 EUR
2.271,43 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1927 Jahrgangs Armagnac
40% Vol., 0,7l

Auch diesen konnten wir vor kurzem probieren. Aromen-durch seine Reife entwickelt dieser eine tiefe Note von Karamell, Kaffee und Holz. Fruchtigkeit von Trockenfrüchten - Aprikosen und Pflaumen. Durch die dunklen Eichenfässer Gewürznoten von gebrannten Nüssen, Kiefernholz, etwas Vanille.
 
Tipp: Hier passen wir. Trinken oder Lagern? Eins können wir auch hier garantieren, ein unglaubliches Erlebnis davon zu Kosten.
1.890,00 EUR
2.700,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1975 Jahrgangs-Armagnac
40% Vol., 0,7 l

Kräftige Bernsteinfarbe, Duft nach Kiefernharz/Zapfen, Kastanien und reife Pflaumen. Würzig,erdig, komplex im Geschmack. Lang vibrierend im Abgang. 
Für Liebhaber kräftiger Töne und Aromen. 

Tipp: Als Begleiter, Aperitif, Digestif, zu kräftigem Käse, am Abend und mit sehr guten Freunden.
399,00 EUR
570,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1974 Jahrgangs Armagnac
40% Vol., 0,7 l

Ähnlich wie 1975 etwas fruchtige an Aromen, vielschichtig. , komplex im Geschmack. Geruch nach Kiefernadeln, Süssholz und Vanille. 
Für Liebhaber kräftiger Holztöne, kräftige Bernsteinfarbe.

Tipp:, Digestif, zu kräftigem Käse, auch alleine ein Highlight aber auch mit sehr guten Freunden.
425,00 EUR
607,14 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cheries X.O.
40% Vol., 0,5 l

Feinste Aromen der Kirschen, gebrannte Mandel mit feinsten Vanillearomen sowie dezente Süße von Akazienhonig. 

Tipp: Genießen sie ihn als Aperitif, Digestif oder zum Dessert.
69,00 EUR
138,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 14 (von insgesamt 14)

Was Sie über Weinbrand wissen sollten

Das Destillat aus Wein zählt zu den ältesten Spirituosen der Welt und stammt vermutlich aus dem Gebiet der heutigen Türkei, schätzungsweise um das Jahr 1000 nach Christus. Bis ins 20. Jahrhundert wurde Weinbrand in Deutschland als Cognac bezeichnet, unabhängig ob er in der Region Cognac destilliert wurde oder nicht. Den Begriff Weinbrand gibt es erst seit etwa zur Wende des 20. Jahrhunderts – oftmals benutzte man auch den Begriff „Cognac-Weinbrand“. Nach der deutschen Niederlage im 1. Weltkrieg durfte das Deutsche Reich laut dem Champagnerparagraph des Versailler Vertrags bestimmte Herkunftsangaben, eben auch aus der Region Cognac, nicht mehr benutzen. Entsprechend beschloss der Reichstag im Jahre 1923 die Bezeichnung als Weinbrand.

§ 18 Trinkbrandwein, dessen Alkohol ausschließlich aus Wein gewonnen und nach der Art des Cognac hergestellt ist, darf als Weinbrand bezeichnet werde
 

DER WEG UNSERES WEINBRANDS
_______


Der Taubensaft von frisch gepressten Trauben wird zu Wein mit mindestens 12%Vol. Alkohol vergoren. Nach Fassreife ergolgt die Abfüllung in Flaschen in der er für weitere 4-8 Jahre reift. In der kalten Jahreszeit wird dieser von den Flaschen  in die Brennblase gebracht und das erste Mal destiliert. Diese Destille wird nun nochmals im sogenannten Doppelbrandverfahren das zweite Mal destilliert. In der zweiten Destillation behalten wir nur den Mittellauf den sogenannten Feinbrand mit ca. 76%Vol. Alkohol. Nun wird dieser Feinbrand direkt in ein Limousin-Eichenholzfass gefüllt. Verschiedene Toastungen ( ausbrennen der Fässer ) sowie auch das Alter der Fässer prägen über Jahrzehnte den Geschmack des Weinbrandes Die Primäraromen des Weines mit den Sekundäraromen des Holzes bei gleichzeitiger Färbung verbinden sich zu dem gewollten Aroma. Wir verwenden kein Zuckerlikör um dem Weinbrand  Farbe zu geben. Diese entsteht bei uns durch sehr lange Lagerung im Fass. Dabei verliert der Weinbrand ca. 1,3%Vol. pro Jahr durch Verdunstung an Stärke/Alkohol. Der Weinbrand wird dadurch von Jahr zu Jahr milder.
Unser Weinbrand wird deffiniert in:
X.O.       ( Extra Old ), Extra, Spezial            mind. 35 Jahre Fasslagerung
X.X.O.    ( Extra Extra Old ), Primeur Cru     mind. 45 Jahre Fasslagerung



                                                                                                                                                              ​ARMAGNAC

________
 

 Es ist Glaubensache Armagnac oder Cognac zu wählen, es ist eine reine Frage des persönlichen uind finanziellen Geschmack. Armagnac wurde bereits1461 urkundlich erwähnt, Cognac 200 Jahre   später.Eigentlich ist der damalige Eau de Vie noch als Medizien verwendet worden. Fortsetzung folgt
                                                                                                                       
                                                                                                                                                
                                                                                                                                                  

Altersverifikation
F.L. Bappert - Wein- & Sektgarten und kleine Destille

Wir tun alles für Ihren Hochgenuss mit unseren feinen Tropfen – aber immer mit Verantwortung.

Deshalb bestätigen Sie uns bitte, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Vielen Dank!
Dann sehen wir uns hoffentlich wieder, wenn Sie alt genug sind!